Pflichtinformationen
des Finanzportals www.rb-muenchen-nord.de
Hier finden Sie folgende Angaben:
- Informationen zur Entgelttransparenz nach den §§ 5 bis 19 Zahlungskontengesetz
- Erklärung gemäß § 3 Wertpapierprospektgesetz
- Informationen nach § 11 der Versicherungsvermittlungsverordnung
Die Anbieterkennzeichnung nach § 5 TMG finden Sie im Impressum.
Informationen zur Entgelttransparenz nach den §§ 5 bis 19 Zahlungskontengesetz
Produktive Kontenschnittstelle für Dritte Zahlungsdienstleister
Das Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) §§ 45, 48, 50 fordert von kontoführenden Zahlungsdienstleistern ab dem 14.09.2019 eine geregelte Zugriffsmöglichkeit (XS2A) für Drittkartenemittenten, Zahlungsauslösedienstleister und Kontoinformationsdienstleister nach PSD2 auf online zugängliche Zahlungskonten.
Die Umsetzung bei unserem Institut erfolgt auf Basis der Berlin Group NextGen Spezifikation über unseren technischen Dienstleister Fiducia & GAD IT AG. Ab dem 14.06.2019 ist eine produktive Nutzung der Schnittstelle im Echtbetrieb möglich.
Für bankfachliche Fragen steht Ihnen in unserem Institut service@rb-muenchen-nord.de zur Verfügung.
Weitere technische Details und Informationen zum Zugang auf die Schnittstelle stehen über unseren Dienstleister unter www.fiduciagad.de/xs2a-Drittanbieter-Schnittstelle zur Verfügung.
Production for the Dedicated Interface for Third Party Service Provider
According to Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) §§ 45, 48, 50 we, as an account servicing payment service provider, support a technical access interface (XS2A) to all online available payment accounts for payment service providers issuing card-based payment instruments, account information service providers and payment initiation service providers.
The technical implementation is done with Berlin Group specification version 1.2 by our technical service provider Fiducia & GAD IT AG. On 14th June 2019 it is possible to use the interface in a productional environment.
For question concerning accounts please contact service@rb-muenchen-nord.de
For further information on technical details concerning our NextGen implementation and accesses to the XS2A interface please use www.fiduciagad.de/xs2a-Drittanbieter-Schnittstelle
Wertpapiere
Erklärung gemäß § 3 Wertpapierprospektgesetz
Der Raiffeisenbank München-Nord eG liegen für sämtliche von ihr gemäß § 3 Absatz 3 WpPG angebotenen Wertpapiere die erforderlichen Zustimmungen zur Prospektwerbung vor. Die Prospekte werden gemäß den Bedingungen verwendet, an die die Zustimmungen gebunden sind.
Versicherungen
Informationen beim ersten Geschäftskontakt nach § 11 der Verordnung über die Versicherungsvermittlung und -beratung:
Versicherungsservice M-Nord GmbH
Hauptstraße 42
85716 Unterschleißheim
Telefon: 089 310003-2205
Fax: 089 310003-2249
E-Mail: versicherung@rb-muenchen-nord.de
Vertreten durch den Geschäftsführer:
Andreas Beitz
Registergericht: Amtsgericht München
Registernummer: HRB 173778
Angaben zum Versicherungsvermittler-Register
Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK) e.V.
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 0180 600585-0
(0,20 Euro/Minute aus dem deutschen Festnetz, abweichende Höchstpreise 0,60 Euro/Minute aus den Mobilfunknetzen)
www.vermittlerregister.info
Erlaubnisbehörde für Versicherungsvermittler
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern
Max-Joseph-Straße 2
80333 München
www.ihk-muenchen.de
www.vermittlerregister.org
Raiffeisenbank München-Nord eG
Registrierungsnummer: Versicherungsvermittlung D-H5KB-RVP3G-50
Versicherungsservice M-Nord GmbH
Registrierungsnummer: Versicherungsvermittlung D-M4Q1-ILPIQ-40
Registrierungsnummer: Immobilardarlehensvermittlung D-W-155-GTNS-14
Schlichtungsstellen
Verein Versicherungsombudsmann e. V.
Postfach 080632
10006 Berlin
E-Mail: beschwerde@versicherungsombudsmann.de
Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 060222
10052 Berlin
E-Mail: ombudsmann@pkv.de
Immobilien
Informationen gemäß § 5 TMG, § 2 der DL-InfoVo und § 34 c der Gewerbeordnung (GewO):
Immobilien M-Nord GmbH
Bezirksstraße 48
85716 Unterschleißheim
Telefon: 089 31901679
Fax: 089 31907035
E-Mail: info@immo-mnord.de
Vertreten durch den Geschäftsführer:
Robert Pauly
Registergericht: Amtsgericht München
Registernummer: HRB 172837
Wir gehen als Immobilienmakler einer erlaubnispflichtigen Tätigkeit nach § 34 c GewO nach.
Aufsichtsbehörde: IHK München und Oberbayern, Balanstr. 55-59, 81541 München
Zuständige Kammer: IHK München und Oberbayern, Balanstr. 55-59, 81541 München
Webseiten-Anbieter
Raiffeisenbank München-Nord eG
Hauptgeschäftsstelle Bezirksstraße 46
85716 Unterschleißheim
Tel.: 089 310003-1000
Fax: 089 310003-1209
E-Mail: service@rb-muenchen-nord.de
www.rb-muenchen-nord.de
Bericht über die Offenlegung nach Artikel 435 bis 455 CRR ►
Beschwerdestelle
Beschwerdemanagement der Raiffeisenbank München-Nord eG
Franziska Berger
E-Mail: beschwerdestelle@rb-muenchen-nord.de
Kundeninformation/-Veröffentlichung über das Verfahren zur Beschwerdebearbeitung ►
Information zur außergerichtlichen Streitschlichtung und zur Möglichkeit der Klageerhebung
Die Bank nimmt nicht am Streitbeilegungsverfahren der deutschen genossenschaftlichen Bankengruppe teil. Bei Streitigkeiten aus der Anwendung
(1) der Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs betreffend Fernabsatzverträge über Finanzdienstleistungen,
(2) der §§ 491 bis 508, 511 und 655a bis 655d des Bürgerlichen Gesetzbuchs sowie Artikel 247a § 1 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch,
(3) der Vorschriften betreffend Zahlungsdiensteverträge in
a. den §§ 675c bis 676c des Bürgerlichen Gesetzbuchs,
b. der Verordnung (EG) Nr. 924/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. September 2009 über grenzüberschreitende Zahlungen in der Gemeinschaft und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 2560/2001 (ABl. EU L 226 vom 9.10.2009, S. 11), die durch Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 260/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. März 2012 zur Festlegung der technischen Vorschriften und der Geschäftsanforderungen für Überweisungen und Lastschriften in Euro und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 924/2009 (ABl. L 94 vom 30.3.2012, S. 22) geändert worden ist, und
c. der Verordnung (EU) Nr. 260/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. März 2012 zur Festlegung der technischen Vorschriften und der Geschäftsanforderungen für Überweisungen und Lastschriften in Euro und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 924/2009 (ABl. L 94 vom 30.3.2012, S. 22) die durch die Verordnung (EU) Nr. 248/2014 (ABl. L 84 vom 20.3.2014, S. 1) geändert worden ist,
d. der Verordnung (EU) 2015/751 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2015 über Interbankenentgelte für kartengebundene Zahlungsvorgänge (ABI. L 123 vom 19.05.2015, S. 1),
(4) der Vorschriften des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes, soweit sie Pflichten von E-Geld-Emittenten oder Zahlunsgdienstleistern gegenüber ihren Kunden begründen,
(5) der Vorschriften des Zahlungskontengesetzes, die das Verhältnis zwischen einem Zahlungsdienstleister und einem Verbraucher regeln,
(6) der Vorschriften des Kapitalanlagegesetzbuchs, wenn an der Streitigkeit Verbraucher beteiligt sind, oder
(7) sonstiger Vorschriften im Zusammenhang mit Verträgen, die Bankgeschäfte nach § 1 Abs. 1 Satz 2 des Kreditwesengesetzes oder Finanzdienstleistungen nach § 1 Abs. 1a Satz 2 des Kreditwesengesetzes betreffen, zwischen Verbrauchern und nach dem Kreditwesengesetz beaufsichtigten Unternehmen
kann sich der Kunde für die Streitigkeiten nach den Nummern 1 bis 5 an die bei der Deutschen Bundesbank eingerichtete Verbraucherschlichtungsstelle und für die Streitigkeiten nach den Nummern 6 bis 7 an die bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht eingerichtete Verbraucherschlichtungsstelle wenden. Die Verfahrensordnung der Deutschen Bundesbank ist erhältlich unter: Deutsche Bundesbank, Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt, E-Mail: schlichtung@bundesbank.de. Die Verfahrensordnung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist erhältlich unter: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn, E-Mail: schlichtungsstelle@bafin.de.
Betrifft der Beschwerdegegenstand eine Streitigkeit aus dem Anwendungsbereich des Zahlungsdiensterechts (§§ 675c bis 676c des Bürgerlichen Gesetzbuchs, Art. 248 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch, § 48 des Zahlungskontengesetzes und Vorschriften des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes) besteht zudem die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht einzulegen. Die Verfahrensordnung ist bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht erhältlich. Die Adresse lautet: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn. Zudem besteht auch die Möglichkeit, eine Beschwerde unmittelbar bei der Bank einzulegen. Die Bank wird Beschwerden in Textform (z. B. mittels Brief, Telefax oder E-Mail) beantworten.
Die Europäische Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (sogenannte OS-Plattform) bereit.
Zudem besteht die Möglichkeit, eine zivilrechtliche Klage einzureichen.
Verantwortlich für den journalistisch-redaktionell gestalteten Inhalt im Sinne des § 55 Abs. 2 des Staatsvertrages für
Rundfunk und Telemedien:
Steffen Wagner
Alexander Thomas
service@rb-muenchen-nord.de
Qualitätsbericht 2018 der DZ Bank ►
Qualitätsbericht 2019 der DZ Bank ►
Stand und Datum der letzten Überprüfung: 14.05.2020